Firmen

internationale firmen

Ich fange dort an, wo die Umsiedlungsprogramme der Unternehmen normalerweise aufhören. Ich begleite und unterstütze Frauen persönlich und individuell bei der Integration in der Schweiz.

Sie vertreten ein globales Unternehmen mit Fachkräften aus aller Welt. Einige von ihnen haben einen festen, lokalen Vertrag und einige haben zeitlich begrenzte Expat-Verträge. Zweifellos investieren Sie erheblich in Maßnahmen, um die gute Integration aller Familienmitglieder Ihrer ausgewählten MitarbeiterInnen zu unterstützen. Von der Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Wohnraum und Bildungsmöglichkeiten bis hin zur Unterstützung bei der Abwicklung von Steuer- und Finanzangelegenheiten besteht Ihr Ziel darin, ein unterstützendes Umfeld für Ihre MitarbeiterInnen und deren Familien zu schaffen, welches eine solide Grundlage für den Erfolg am Arbeitsplatz bietet.

Die Forschung (Hechanova et al., 2003) hat immer wieder gezeigt, dass Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen in ein neues Land kommen, mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sind, wenn sie sich «selbst verwalten» können, häufig mit Gastgebern in Kontakt treten und eine unterstützende Familie in Ihrer Umgebung finden. Integration in die lokale Gemeinschaft und die Schaffung eines erfüllten sozialen Lebens sind entscheidende Faktoren für die Zufriedenheit dieser Familien. In der Schweiz kann dies aus mehreren Gründen schwieriger sein. Erstens ist die Unternehmenssprache meistens Englisch, was die geschäftliche Kommunikation erleichtert, jedoch keine lokalen Sprachkenntnisse entwickelt. Zudem haben die Menschen, die in der Scheiz ankommen, mit dem Erlernen und Verstehen von Schweizerdeutsch- und Hochdeutsch zu kämpfen, was Hürden bei Gesprächen in der jeweiligen Landessprache oder sogar bei täglichen Aktivitäten schafft.

Aus meiner eigenen Auslandserfahrung weiss ich, dass die Chancen mit Einheimischen in Kontakt zu treten und in soziale Kreise in einer Nachbarschaft oder einem Viertel aufgenommen zu werden sehr gering sind. Um wirklich Teil einer sozialen Gruppe zu werden, zum Essen eingeladen zu werden oder an Aktivitäten teilzunehmen, muss man die Landessprache gut beherrschen. Tägliche Aufgaben wie Kinder zum Arzt zu bringen, in der Apotheke nach Produkten zu fragen oder mit den Behörden umzugehen sind ohne Sprachkenntnisse fast unüberwindbar. Wenn Sie bei diesen Gelegenheiten eine Vertrauensperson an ihrer Seite haben, trägt das dazu bei, Vertrauen für unsere ausländischen Gäste zu schaffen, die nicht berufstätig sind und keinen Zugang zu den vorgefertigten sozialen Kontakten und Ratschlägen des Arbeitsplatzes haben. Das Glück der nicht arbeitstätigen Partnerinnen ist ein entscheidender Faktor dafür, ob ein Mitarbeiter im Ausland bleibt oder nicht (Interview Niels Burkard).

Seit vielen Jahren unterrichte ich Expats in einem persönlichen und individuellen Umfeld in Deutsch. Ich organisiere Exkursionen und Touren um Begeisterung zu erzeugen, aber auch um ihre Integration und ihre Unabhängigkeit in der Region Basel zu unterstützen. Aufgrund meiner Affinität zu interkulturellen Kontakten und Sprachen habe ich mich für meine Schüler von der einfachen Deutschlehrerin zur vertrauenswürdigen Beraterin bei praktische Fragen entwickelt. Von Kultur und Kunst über gesellschaftliche Erwartungen, Behörden bis hin zum Navigieren im täglichen Leben helfe ich gerne. Ich möchte diesen Service auch Ihren ausländischen Mitarbeiterinnen und Partnerinnen Ihrer ausländischen Mitarbeitern anbieten. Im Vordergrund steht für mich Vertrauen schaffen, Freude vermitteln (z.b. bei spannenden Ausflügen) und Ihnen das Gefühl zu geben, dass sie eine Freundin gefunden haben und ein Teil unserer Gesellschaft sind.

Während meiner früheren Karriere bei UBS habe ich Fähigkeiten im Qualitätsmanagement, in der internen Revision, im Eventmanagement und in der Koordination von Führungskräften entwickelt. Dieser betriebswirtschaftliche Hintergrund ermöglicht es mir, mich schnell mit Menschen in multinationalen Unternehmen zu verbinden und die damit verbundenen Belastungen zu verstehen. 2017 habe ich meinen Abschluss als Erwachsenenbildnerin absolviert und 2020 habe ich die Ausbildung zur diplomierten Stadtführerin in Basel abgeschlossen.
Meine Basler Wurzeln, in Basel geboren und aufgewachsen, und meine gute Kenntnis der Region ermöglichen es mir, unseren ausländischen Gästen und neuen Mitbürgerinnen eine gute Begleiterin zu sein, damit sie sich nicht nur mit Ihnen als Arbeitgeber, sondern auch mit unserer schönen Region, mit unserem Land und der Gesellschaft identifizieren können. Zusammenfassend ist es mein Ziel, zusätzliche Gründe für Ihre Mitarbeiter und deren Familien zu schaffen, um unsere Region als Arbeitsplatz und Ihr Unternehmen als bevorzugten Arbeitgeber zu würdigen.

Bitte überprüfen Sie die weiteren Informationen und Angebote auf der Website. Ich würde mich sehr freuen, mich jederzeit mit Ihnen zu treffen, um weitere Details und Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen.

Freundliche Grüsse

Irene Flammer-Brantschen

Mein konkretes Angebot sowie die Preise finden Sie unter Aktivitäten und Preise. Gerne schnüre ich für Sie ein individuelles Programm zusammen.

KONTAKTIEREN SIE MICH

Lesenswertes:
Basler Zeitung: Expats finden nur schwer Freunde
Interview Niels Burkhard
„Hausfrau“ Jill Alexander Essbaum
Expats finden in Basel keine Freunde
Frauen leiden an „Expat-Blues“
Jetlag der Seele